AKTUELLES

FENSTER PARTNERFORUM UND ARCHITEKTENFORUM EIN VOLLER ERFOLG

 

Jedes Jahr laden wir unsere Händler zum PartnerForum und interessierte Architekten zum ArchitektenForum ein. In diesem Jahr standen beide Veranstaltungen unter dem Motto „100 Jahre Huber & Sohn – Expertenwissen und Impulse rund ums Fenster“. Mit mehr als 200 Gästen fand die Veranstaltung eine überwältigende Resonanz.

Am Tag vor dem Fenster Partnerforum, dem 14.02.2023, luden wir unsere langjährigen Fenster-Partner nachmittags zur Betriebsbesichtigung ins Werk am Standort Bachmehring ein und abends ging es zur Jubiläumsfeier ins B&O Parkhotel Bad Aibling. Im Rahmen der Feierlichkeiten nutzten wir die Gelegenheit, um einige Partner für die treue und gute Zusammenarbeit zu ehren. Hier wurden Partnerschaften von über 10, 20, 25, 30, 35 und sogar 40 Jahren geehrt.

Fenster PartnerForum am 15.02.2023

Unseren Händlern wurde an diesem Vortragstag neue Gestaltungsmöglichkeiten durch Investitionen in modernste CNC-Technologie der Holz- und Holz-Alu-Fenster-Produktion vorgestellt. Eines der neuen kleinen Details mit großer Wirkung ist der nun in Holz und Holz-Alu mögliche Falzwechsel, der unschöne Leisten bei Kombinationen von öffenbaren Fenstern und Festverglasungen der Vergangenheit angehören lässt. Ein modularer Aufbau bei den Holzfenstern mit 5 Profilvarianten Rahmen außen, 3 Profilvarianten Flügel außen, zwei Profilvarianten Flügel innen und 3 Bautiefen sowie der Möglichkeit, alle diese Systeme sowohl mit Regenschiene, als auch mit zwei Wetterschenkel-Varianten auszuführen eröffnet schier grenzenlose Möglichkeiten der Gestaltung. Schließlich sind ab sofort auch alle Holz- und Holz-Alu-Fenstersysteme auch innen flächenbündig lieferbar.

Außerdem stellte sich das Bachmehringer Ingenieurbüro für Energie- & Baukonzepte vor, ein Tochterunternehmen von Huber & Sohn, das sich auf die Beratung von Fördermaßnahmen in der Sanierung und allen baubiologischen und bauphysikalischen Beratungen und Dienstleistungen spezialisiert hat. Zum Fenster PartnerForum war als Referent auch Jürgen Sieber, Betriebswirt und Glasermeister sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Glas- und Fensterbauer-Handwerk dabei. Er vermittelte auf unterhaltsame Art und Weise, wie aufgrund der Bruchbilder von Gläsern auf die jeweilige Schadensursache geschlossen werden kann. Außerdem erklärte er was bei der Planung von Lüftungskonzepten, insbesondere mit Fensterlüftern wichtig ist, um Mängel zu vermeiden.

Fenster ArchitektenForum am 16.02.2023

Am darauffolgenden Tag ging es mit Fachvorträgen für alle Fenster-interessierten Architekten weiter.

Frank Böttcher, Meteorologe, eröffnete mit dem wichtigen Thema „Extremwetter und Klimawandel – Auswirkungen auf die Bauwirtschaft“ die Veranstaltung. Beginnend mit der Erklärung, was extreme Wetterereignisse eigentlich sind, ging Frank Böttcher in seinem Vortrag Fragen nach, die in vielen Branchen und auch für jedermann ganz persönlich von Interesse sind: Nehmen Hagel, Starkregen und Stürme wirklich zu? Wo wird es besonders schlimm? Und was bedeutet das für die einzelnen Regionen in Deutschland und für die Menschen, die dort leben?

Jürgen Sieber erläuterte das Thema „Schimmelpilz im Fensterfalz“. Kondensat und Schimmelpilz im Fensterfalz ist seit vielen Jahren ein Dauerbrenner bei Bauschäden und Mängelanzeigen im Bereich von Fenstern und Türen. Der Fensterbauer alleine kann diese Probleme allerdings nicht lösen, er braucht einen fachkundigen Partner in der Planung - egal ob es sich um Neubau oder Sanierung handelt. Jürgen Sieber stellte in seinem Vortrag neueste Erkenntnisse aus der Gutachterpraxis vor und zeigte Lösungsmöglichkeiten auf.

Abgerundet wurde der Tag mit einer Führung durch das moderne und nachhaltige Studentenwohnheim CampusRO in Rosenheim. Von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wurde der CampusRO als erstes Studentenquartier Deutschlands mit Platin ausgezeichnet. Von Huber & Sohn stammen bei diesem Projekt nicht nur sämtliche Fenster, sondern auch die Holzbauarbeiten.

 

Mit insgesamt rund 200 Gästen an beiden Veranstaltungstagen war das PartnerForum sowie das ArchitektenForum ein voller Erfolg. „Wir freuen uns, dass unserer Einladung so viele Kunden und Gäste gefolgt sind. Wir bedanken uns auch bei Jürgen Sieber und Frank Böttcher für ihre Zeit und die spannenden sowie informativen Vorträge.“, so Josef Huber.
In 2024 soll es das Veranstaltungsformat erneut geben.

Auf das Bild klicken um die Galerie zu öffnen

MARKENBOTSCHAFTERIN FRANZISKA PREUß BEENDET BIATHLON-SAISON VORZEITIG

 

Aus gesundheitlichen Gründen beendete unsere Markenbotschafterin Franziska Preuß die Biathlon Saison 2022 / 2023 vorzeitig.

"In meiner aktuellen gesundheitlichen Verfassung bin ich einfach nicht in der Lage, die Leistungen zu bringen, die notwendig wären, um unserem Team bei der WM in Oberhof zu helfen. Ganz unabhängig von meinen eigenen persönlichen Zielen und Ansprüchen, die ich normalerweise an mich stelle und die ich ja auch schon oft erreichen konnte. Aber seit über einem Jahr spielt mein Körper einfach nicht mehr mit, dass man von einem vernünftigen leistungssportlichen Training sprechen könnte. Ich werde deshalb jetzt erst einmal eine Pause einlegen, um sowohl körperlich als auch mental wieder zu Kräften zu kommen. [...] Natürlich ist das eine der schwersten Entscheidungen, die ich in meiner Karriere bisher treffen musste. Aber wenn ich meine Leistungssport-Karriere wieder auf Weltspitzenniveau fortsetzen möchte, und das will ich zu 100 Prozent, muss ich jetzt auf meinen Körper hören und alles daran setzen, endlich wieder richtig und dauerhaft gesund zu werden.", so Franziska Preuß am 23.01.2023 auf Ihrem Instagram Account.

Das Huber-Team steht zu 100-Prozent hinter unserer Markenbotschafterin und wir wünschen Franzi alles Gute, viele Ruhe und Erholung!

JETZT ANMELDEN ZUM WEBINAR "BIM-PROZESS IM HOLZMODULBAU" AM 19.01.2023

 

Wie gut funktioniert die BIM-Prozess schon im Holzmodulbau?

Zusammen mit den Experten:innen von Timber Homes Raummodule, Graphisoft, Behm. Maasberg Architekten und ORCA Software GmbH skizzieren wir in ca. 50 Minuten den kompletten Workflow der openBIM-Methode in der Praxis: Von der Wettbewerbsaufgabe eines Modulbaus in Holz, über die konsequente Planung, Entwicklung und Umsetzung der Holzmodule, bis zur seriellen Fertigung, dem Zusammenbau im Werk und der anschließenden Montage auf der Baustelle.

Diese Themen erwarten Sie:

• Vorstellung des „Modulbau“-Projektes
• Modellierungsrichtlinien und IFC-Übersetzer
• Modulentwicklung und -planung
• Abstimmungs- und Kollisionsprüfung
• ORCA AVA Leistungsverzeichnis
• Optimierung und Vorbereitung der Produktion
• Montage

Hier geht's direkt zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie!

HUBER I HOLZBAU - PROJEKT: CAMPUSRO, ROSENHEIM

 

Auf dem ehemaligen Hubauer-Gelände in Rosenheim entstand 2021 bis 2022 das nachhaltigste Studentenquartier Deutschlands.
In direkter Nachbarschaft der TH Rosenheim wurden 211 Studentenapartments in nachhaltiger Holz-Beton-Hybridbauweise errichtet. Wir von Huber & Sohn waren dabei für den Holzbau, die Fenster und Fassade verantwortlich.

Im Vergleich zu konventionellen Bauweisen spart diese Bauart Kohlenstoffdioxid und sorgt für ein warmes und natürliches Wohngefühl. Unsere Holz-Beton-Hybridbauweise zeichnet sich besonders dadurch aus, dass die Vorteile von Holz und Beton gleichermaßen genutzt werden können. So ist Beton sehr preiswert und statisch hoch belastbar, Holz hat die deutlich besseren Wärmedämmeigenschaften und ist ebenfalls sehr belastbar.

Wärmedämmung, Fenster und Türen sowie die Fassadenverkleidung wurde bereits im Werk vormontiert und so konnten wir dazu beitragen, dass nach nur 15 Monate nach Spatenstich die ersten Student:innen im Wohnquartier einziehen und sich wohlfühlen konnten.

Im Mai 2022 konnte dieses einzigartige Projekt unter tobenden Applaus von Dr. Markus Söder eröffnet werden.

Wir vom Huber-Holzbau sind stolz darauf Teil dieses Projektes gewesen zu sein und freuen uns auf tolle neue Projekte in 2023! 

Auf das Bild klicken um die Galerie zu öffnen

WEIHNACHTSSPENDE 2000 € FüR DIE WASSERWACHT

 

Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende von 2.000 € die Wasserwacht Wasserburg am Inn unterstützen können. 

Als einer unserer Rettungsdienste ist auch die Wasserwacht Wasserburg in erheblichem Maße von ehrenamtlichen Engagement abhängig, insbesondere auch die Jungendarbeit im Verein.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Wasserwacht leisten eine wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft - dafür möchten wir uns bedanken!

WEIHNACHTSSPENDE 4.000 € FüR DIE WASSERBURGER TAFEL

 

Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende von 4.000 € die Tafel in Wasserburg am Inn unterstützen können. 

Leider haben auch bei uns nicht alle Menschen ihr täglich Brot zum Leben und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln in Deutschland, so auch die Wasserburger Tafel, bemühen sich hier um einen gerechteren Ausgleich.

Die ehrenamtlichen Helfer:innen der Tafel haben es sich zur Aufgabe gemacht Lebens- und Nahrungsmittel an Menschen in Not zu verteilen. Dabei werden qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können gesammelt und an Bedürftige weitergegeben.

Vor allem in diesem Jahr ist die Anzahl der Menschen in Not auch in Wasserburg und Umgebung weiter deutlich angestiegen.

JOHANNITER-WEIHNACHTSTRUCKER-AKTION

 

Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung. 

Das Huber & Sohn - Team hat sich an der Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion beteiligt. 
In der vorweihnachtlichen Zeit werden hier hilfsbedürftige Menschen in Deutschland und Osteuropa mit Hilfspaketen unterstützt.

Wir freuen uns über soviele hilfsbereite Kollg:innen und das ein paar Pakete für diese tolle Aktion zusammengekommen sind. 

Auf das Bild klicken um die Galerie zu öffnen

NEUES ANSCHAUUNGSMATERIAL FüR DIE BERUFSSCHULE I IN ROSENHEIM

 

Gestern durften wir die Berufsschule I in Rosenheim bereits vorweihnachtlich beschenken. Herr Widmann bekam Musterecken, Fensterdichtungen, Farbkarten, Fensterprofile, Glasmuster und reichlich Infomaterial zur Ergänzung des Unterrichts überreicht. Ab nächstem Jahr profitieren die Schüler:innen der Berufsschule I in Rosenheim von neuen vielfältigen Anschauungsmaterialien.

BAUSTELLENUPDATE FRANZISKA PREUß

 

Ein Haus zu bauen ist spannend und es scheint lange zu dauern, bis man in seinen eigenen vier Wänden eingezogen ist. 

Dabei passiert so viel von der ersten Planung bis zum finalen Auftrag, der Produktion, das Aufstellen auf dem Grundstück und der Innenausbau.

Auch bei Franziska Preuß und Simon Schempp läuft der Innenausbau momentan auf Hochtouren und es werden nochmal die Ärmel hochgekrempelt.

Auf das Bild klicken um die Galerie zu öffnen

BETRIEBSBESICHTIGUNG DER TUM.WOOD

 

 Im November besuchten uns die Teilnehmer:innen des Weiterbildungsprogramms "TUM.wood - mit Holz bauen" der TU München.

TUM.wood ist eine Kooperation von elf Professuren der TU München, die sich auf unterschiedlichsten Ebenen mit dem Thema Holz befassen. Die Vision des Programms ist das Material Holz stärker zu nutzen, den verantwortungsbewussten Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen zu stärken und Wege in ein neues Holz-Zeitalter aufzuzeigen.

Im Zertifikatsprogramm “TUM.wood – mit Holz bauen” werden die aktuellsten ökologischen, ökonomischen, technischen und architektonischen Fachkenntnisse des modernen Holzbaus vermittelt.

Passend dazu, haben die Teilnehmer:innen unseren holzverarbeitenden Betrieb, an unseren Standorten in Bachmehring und Hafenham, besucht und erhielten einen Einblick in unsere Produktionen und betrieblichen Abläufe.

Auf das Bild klicken um die Galerie zu öffnen