Neue Heizung, neue Wärmepumpe - oder doch erstmal Fenster erneuern und Fassadendämmung verbessern – was ist nun richtig? Und wofür gibt’s noch Zuschüsse und unter welchen Voraussetzungen? Was ist fachlich richtig und was kann man alles falsch machen? Stimmt es, dass man mit neuen Fenstern Probleme mit Schimmel bekommt und wenn ja, wie vermeide ich das?
Es gibt viele Fragen und Unsicherheiten, wenn man sich darüber Gedanken macht, in neue Fenster zu investieren. Huber & Sohn möchte mit einer kostenlosen Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem BIB Bachmehringer Ingenieurbüro für Energie- und Baukonzepte GmbH Licht ins Dunkel bringen. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Fachleute von Huber & Sohn für Fragen im persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Die Vorträge beginnen jeweils um 18:30 Uhr und sind kostenlos. Auch eine Anmeldung dazu ist nicht nötig.
Vorträge am 19. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Vorträge am 16. November 2023, 18.30 Uhr
Vorträge am 14. Dezember 2023, 18.30 Uhr
Nach vielen Jahren verabschieden wir uns nun von unserem Musterhaus im Bauzentrum Poing. Aber es ist nur ein Abschied auf Zeit, denn wir bauen für Sie ein Neues.
Ab 11. September 2023 ist unser Musterhaus deshalb im Bauzentrum Poing geschlossen. Holzhaus-Beratungstermine können Sie wie gewohnt, direkt mit Herrn Schmitz oder Herrn Krämer vereinbaren.
Unser altes Musterhaus können Sie hier noch virtuell besichtigen.
Für mehr Inspirationen lohnt sich ein Blick in unsere neue Holzhaus-Broschüre.
Martin Schmitz
Mobil: 0 172 / 881 26 42
E-Mail: m.schmitz@huber-sohn.de
Wolfgang Krämer
Mobil: 0 172 / 830 09 71
E-Mail: w.kraemer@huber-sohn.de
Anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums veranstalteten wir am 01. Juli einen Tag der offenen Tür, um mit allen Freund:innen und Interessierten unseres Hauses feiern zu können.
Ab 10 Uhr ging es an beiden Standorten los und es konnten auch gleich die ersten Besucher:innen empfangen werden. Zentral platziert waren Informationen zur 100-jährigen Geschichte unseres Betriebs, Programme für beide Standorte mit Lageplänen für die einzelnen Aktionen und Attraktionen, sowie Informationen zur Klimaneutralität von Huber & Sohn. Ebenfalls starteten von hier aus die Führungen durch den Betrieb. Außerdem konnte sich über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei Huber & Sohn informiert werden.
Alle unsere Unternehmensbereich und Abteilungen hatten für diesen Tag viele Aktionen und Attraktionen geplant. Am Standort Bachmehring konnten die Besucher:innen die Bereiche Fenster, Schalungsbau, Holzverpackung und Konstruktionsvollholz besichtigen, in Hafenham den Bereich Holzbau und Holzhaus.
Die örtliche Vereine sorgten für Verpflegung und weitere Aktionen, natürlich auch für unsere kleinen Gäste. Musikalisch wurde der Tag von der Stadtkapelle Wasserburg begleitet, hier hatten selbst die jüngsten Musiker:innen ihren großen Auftritt.
Ein weiteres Highlight war der Besuch unserer Markenbotschafterin Franziska Preuß, die uns mit ihrem Lebensgefährten Simon Schempp, am Nachmittag besuchte. Vor der Interview- und Autogrammstunde für alle Franzi-Fans gab es vom SC Haag einen Biathlon-Laser-Schießstand, an dem sich der potenzielle Nachwuchs selbst ausprobieren durfte.
Um möglichst einfach und schnell zwischen unseren beiden Standorten pendeln zu können, war ein Shuttleservice von Huber Busreisen organisiert.
Wir haben uns sehr gefreut Sie bei uns begrüßen zu dürfen und unser Jubiläum mit Ihnen zu feiern.
Am 04. September 2023 starteten zwei Kunststoff- und Kautschuktechnolog:innnen, acht Zimmerer, ein Metallbauer, ein Schreiner und zwei Industriekauffrauen in ihre Ausbildung.
Besonders am Anfang ihrer Ausbildung ist es wichtig, dass ihnen motivierte und qualifizierte Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite stehen, denn alles ist neu und es gibt viel zu lernen. Mit nützlichen Tipps für den optimalen Einstieg tut man sich um einiges leichter. Dieses Jahr durften wieder unsere Auszubildenden Industriekauffrauen im dritten Lehrjahr den 1. Ausbildungstag gestalten.
Mit einer kleinen Vorstellungsrunde ging es los, um danach die Fertigung in Bachmehring und Hafenham bei einer Firmenführung zu erkunden. Beim gemeinsamen Mittagessen war Zeit zum besseren Kennenlernen untereinander und die erste Nervosität des ersten Ausbildungstages legte sich. Das Highlight des Tages war eine Schnitzeljagd mit vielen spannenden Aufgaben auf dem Bachmehringer Betriebsgelände.
Am Ende des Tages kamen die Auszubildenden in ihren Abteilungen an und lernten die Meister:innen bzw. Ausbilder:innen sowie Kolleg:innen kennen.
Der Bereich Ausbildung hat bei Huber & Sohn einen hohen Stellenwert, denn die Geschäfts- und Personalleitung setzt auch für die Zukunft auf eine starke Nachwuchsförderung. Man will weiter auf „kluge Köpfe“ in den Unternehmensbereichen Holzbau, Fenster, Holzindustrie und der Verwaltung bauen. Mit derzeit 29 Auszubildenden gehört das Familienunternehmen zu einem der größten Ausbildungsbetriebe im regionalen Mittelstand.
Wir wünschen unseren Auszubildenden einen guten Start in ihr Berufsleben und freuen uns auf die gemeinsame Ausbildungszeit und Zusammenarbeit.
Auch in diesem Jahr hat sich wieder eine Gruppe zusammengefunden, die im Huber-Dress bei der Wendelsteinrundfahrt des Ski-Clubs Au e.V. teilgenommen haben.
Bei strahlendem Wetter und traumhaften Strecken fuhren unsere Kolleg:innen insgesamt stolze 2.670 km - 14 x die 120-km-Strecke und sogar 6 mal die 165-km-Strecke.
Eine klasse Leistung und viel Spaß war natürlich auch dabei.
Ende Juli feierten wir unser jährliches Mitarbeiter-Sommerfest. In diesem Jahr natürlich auch unter dem Motto "100 Jahre Huber & Sohn" - es war einiges geboten.
Nachmittags startete unsere Feier gemütlich bei Kaffee und verschiedensten Kuchen und Torten vom Elternbeirat der Schule und des Kindergartens Eiselfing. Zusätzlich konnten die Kollegen:innen gegeneinander beim Kart fahren bei Kart 2000 in Eiselfing antreten.
Neben einem hervorragendem bayerischen Menü, gab es auch ein Weißbierkarussell, eine Kaiserschmarrn-Hütte und natürlich Aktionen für die Kleinen. Die Stadtkapelle Wasserburg sorgte wieder für gute Stimmung.
Als Überraschungsgast organisierte unsere Geschäftsleitung einen Auftritt vom Kabarettisten Michael Altinger, der eine tolle Show ablieferte - vielen Dank an dieser Stelle nochmal von allen Mitarbeiter:innen! Für Party-Stimmung sorgte danach DJ Wamsi in der HuBar.
Ein großes Dankeschön geht natürlich an unser Organisations-Team - es war wieder einmal eine wunderbare Feier!
Schön, dass wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam feiern konnten.
Unser Holzhaus-Team hat sich auf den Weg nach Kollerschlag in Oberösterreich gemacht, um sich bei Loxone für unser neues Musterhaus im Bauzentrum Poing inspirieren zu lassen.
Loxone hat dort sein Basecamp um einen brandneuen Campus-Bereich erweitert, in dem Schulungen für die Anwendung der intelligenten Gebäudeautomationslösung stattfinden und das intelligent gesteuerte Gebäude in einem Boardinghouse erfahrbar gemacht werden kann. Wir haben uns beeindrucken lassen und konnten viele Ideen für unser neues Musterhaus mitnehmen.
Nächstes Jahr können Sie unser neues Musterhaus im Bauzentrum Poing erleben.
Im März diesen Jahres ging eine Ära zu Ende. Nach 23 Jahren ging unserer alte Dachelemente-Produktionslinie in Rente und machte Platz für neue Anlagen.
In unserer Zimmerei am Standort Hafenham entstand auf 80 Metern Länge nun die neue Fertigungslinie und ging vor kurzem in Betrieb.
Würden Sie 3,8 km schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km laufen am Stück schaffen? Unser Kollege hat an der Challenge Roth teilgenommen.
Einmal im Jahr findet im mittelfränkischen Roth der Langdistanz-Triathlon statt. Mit beeindruckenden Ergebnissen beim Schwimmen mit 01:19:45, Radfahren mit 05:29:31 und beim Laufen mit einer Zeit von 04:35:09 konnte er den Wettbewerb in 11:33:33 beenden.
Wir sind sehr stolz auf unseren Kollegen!
Zur bestandenen Abschlussprüfung gratulieren wir.
Vanessa, Belinda und Lisa schlossen ihre Ausbildung nach 3 Jahren erfolgreich im Juni 2023 ab.
Anschließend wurde Vanessa als Sachbearbeiterin im Marketing und Lisa als Sachbearbearbeiterin in der Abteilung Holzverpackung übernommen. Belinda widmet sich vorerst im Ausland neuen Herausforderungen.
Unsere Nachwuchskräfte sind unsere Zukunft und die beiden gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen können diese nun in unserem Haus mitgestalten.
Seit kurzem ist unser Auszubildender IHK AusbildungsScout!
Unser Auszubildender vertritt unseren Familienbetrieb an Schulen, bei Ausbildungsmessen oder digitalen Veranstaltungen und stellt dort Schüler:innen seinen Ausbildungsberuf Kunststoff- und Kautschuktechnolog:in (w/m/d) vor. Mit unseren vier anderen AusbildungsScouts wächst unser Team weiter.
Danke für deinen Einsatz!
Auszubildende werden von Franziska Preuss auf die Probe gestellt!
Beim Azubiausflug wurden unsere Auszubildenden und die zukünftigen Auszubildenden sportlich von unserer Markenbotschafterin auf dem Gelände der Chiemgau Arena in Ruhpolding herausgefordert. Um 08:30 Uhr machten sich alle Auszubildenden auf den Weg zur ca. 65 km entfernten Chiemgau Arena. Dort angekommen bekamen alle zusammen eine umfangreiche und eindrucksvolle Führung. Im naheliegenden Restaurant der Zirmbergalm wurde dann bei Speis und Trank zu Mittag gegessen. Frisch gestärkt wurden die Huber & Sohn Auszubildenden in die Regeln und Grundlagen des Biathlon-Schließens eingeführt. Am Nachmittag wurde dann nach ausreichender Vorbereitungszeit der Wettbewerb eingeläutet. Nach spannenden Partien gewann einer unserer neuen Auszubildenden, den Wettbewerb.
Im Anschluss an den spannenden Tag ließen unsere Auszubildenden den Tag am Wasserburger Frühlingsfest gemeinsam ausklinken.
Wir durften die Techik Gruppen der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule Wasserburg bei uns willkommen heißen!
Zu Fuß machten sich in der Früh die 16 Schüler:innen vom nahegelegenen Klosterweg zu Huber & Sohn auf den Weg. Nach einer kurzen Einweisung und dem austeilen der Warnwesten konnte auch schon die Betriebsführung beginnen. Als nächster Programmpunkt stand danach auch schon die Brotzeit an un die Schüler:innen konnten sich über Butterbrezen und ein erfirschendes Getränk freuen. Ein Schulbesuch bei Huber & Sohn wäre nur halb so toll ohne bauen eines Werkstückes. Also machten sich die jungen Handwerker:innen zusammen mit unseren Kolleg:innen an die Arbeit und so entstanden entweder ein Vogelhaus, eine kleine Sitzbank oder eine Handyhalterung aus Metall. Selbstverständlich durften die Werkstücke am Ende des Tages mit nach Hause genommen werden.
Wir haben uins sehr über den Besuch gefreut und sin mal wieder begeistert mit welcher Freude die Schüler:innen am Werk waren.
Throwback zur IHKjobfit in Rosenheim wo wir uns als Ausbilder präsentieren durften.
In der Inntalhalle wurden am Stand nicht nur Werbemittel eingesackt sondern auch durch unsere Auszubildenden und Ausbilder:innen wertvolle Informationen zu unseren acht Huber-Ausbildungsberufen und Angebote für Studenten übermittelt.
Vielen Dank an unsere Auszubildenden und Kolleg:innen für ihren Einsatz und danke an die IHK München für den tollten Messetag.
Sie sind noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir suchen noch Zukunftsgestalter:innen für 2023! Bewerben Sie sich jetzt total unkompliziert über WhatsApp oder informieren Sie sich auf unserer Karriereseite über unsere Ausbildungsberufe.
Einen ganzen Tag Girls Power am Girls´Day bei Huber & Sohn.
Die 45 Mädchen durften einen Tag lang in die gewerblichen Ausbildungsberufe des Unternehmens schnuppern. Hierbei bauten sie bei unseren Holzmechaniker:innen in der Abteilung Holzverpackung ein Schmuckkästchen mit Herzausschnitt, in unserer Abteilung Holzfenster wurde ein Spiegel gebaut. Bei unseren Zimmerer:innen in den Standorten Bachmehring und Hafenham wurde fleißig eine gemütliche Sitzbank erstellt. Im Bereich Kunststoff-Fenster bei unseren Verfahrensmechanikern wurde an Fenster-Ecken getüftelt. Die Mädchen durftren am Ende des Tages ihr selbst gebautes Werkstück mit nach Hause nehmen.
Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und finden es toll mit welchem Elan die jungen Nachwuchshandwerkerinnen ihre Werkstücke gebaut haben.
Ein großer Dank geht natürlich auch an unsere Abteilungen und unsere Auszubildenden für die gute Vorbereitung und Umsetzung.
Du möchteset auch in einen unserer Ausbildungsberufe hineinschnuppern? Dann melde dich gerne für ein Schnupperpraktikum bei uns an. Schreib uns hierfür einfach per WhatsApp oder über unser Karriereportal für welchen Ausbildungsberuf du dich interessierts.
Wir waren zu Besuch auf der Bildungsmesse des Gymnasium Gars. Die Schüler:innen hatten Nachmittags die Möglichkeit, die verschiedenen Studenten:innen- und Ausbildungsangebote der regionalen Unternehmen kennen zu lernen.
Wir hoffen, dass die Schüler:innen Anregungen für ihren zukünftigen Berufsweg sammeln konnten und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute.
Vielen Dank an das Gymnasium Gars für die Einladung und für die gute Organisation!
Unsere Kollegin ist die beste in ihrem Fachbereich!
Mit einem herausragenden Schnitt von 1,6 konnte sie ihre Weiterbildung zur geprüften Fachwirtin für Einkauf/Bachelor Professional in Procurement abschließen. Damit war sie die Beste aus Oberbayern in ihrem Fachbereich und ihr wurde herzlich vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder gratuliert. Wir sind stolz auf dich!
Wir gratulieren unserem Kollegen sehr herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung zum Metallbauer Konstruktionstechnik.
Natürlich freuen wir uns sehr, dass wir eine Anstellung in unserer Schlosserei anbieten konnten und er weiter ein Teil des Teams Huber & Sohn bleibt!
Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Am 15.03.2023 waren wir, im Rahmen des „Tag des Handwerks“, zu Gast bei der Realschule Wasserburg am Inn. Die Schüler:innen bekamen einen Einblick in unsere Ausbildungsberufe im Handwerk und konnten selbst einen Vogel-Nistkasten bauen.
Vielen Dank an die Realschule Wasserburg am Inn, die interessierten Schüler:innen und unsere fleißigen Auszubildenden.
Jedes Jahr laden wir unsere Händler zum PartnerForum und interessierte Architekten zum ArchitektenForum ein. In diesem Jahr standen beide Veranstaltungen unter dem Motto „100 Jahre Huber & Sohn – Expertenwissen und Impulse rund ums Fenster“. Mit mehr als 200 Gästen fand die Veranstaltung eine überwältigende Resonanz.
Am Tag vor dem Fenster Partnerforum, dem 14.02.2023, luden wir unsere langjährigen Fenster-Partner nachmittags zur Betriebsbesichtigung ins Werk am Standort Bachmehring ein und abends ging es zur Jubiläumsfeier ins B&O Parkhotel Bad Aibling. Im Rahmen der Feierlichkeiten nutzten wir die Gelegenheit, um einige Partner für die treue und gute Zusammenarbeit zu ehren. Hier wurden Partnerschaften von über 10, 20, 25, 30, 35 und sogar 40 Jahren geehrt.
Fenster PartnerForum am 15.02.2023
Unseren Händlern wurde an diesem Vortragstag neue Gestaltungsmöglichkeiten durch Investitionen in modernste CNC-Technologie der Holz- und Holz-Alu-Fenster-Produktion vorgestellt. Eines der neuen kleinen Details mit großer Wirkung ist der nun in Holz und Holz-Alu mögliche Falzwechsel, der unschöne Leisten bei Kombinationen von öffenbaren Fenstern und Festverglasungen der Vergangenheit angehören lässt. Ein modularer Aufbau bei den Holzfenstern mit 5 Profilvarianten Rahmen außen, 3 Profilvarianten Flügel außen, zwei Profilvarianten Flügel innen und 3 Bautiefen sowie der Möglichkeit, alle diese Systeme sowohl mit Regenschiene, als auch mit zwei Wetterschenkel-Varianten auszuführen eröffnet schier grenzenlose Möglichkeiten der Gestaltung. Schließlich sind ab sofort auch alle Holz- und Holz-Alu-Fenstersysteme auch innen flächenbündig lieferbar.
Außerdem stellte sich das Bachmehringer Ingenieurbüro für Energie- & Baukonzepte vor, ein Tochterunternehmen von Huber & Sohn, das sich auf die Beratung von Fördermaßnahmen in der Sanierung und allen baubiologischen und bauphysikalischen Beratungen und Dienstleistungen spezialisiert hat. Zum Fenster PartnerForum war als Referent auch Jürgen Sieber, Betriebswirt und Glasermeister sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Glas- und Fensterbauer-Handwerk dabei. Er vermittelte auf unterhaltsame Art und Weise, wie aufgrund der Bruchbilder von Gläsern auf die jeweilige Schadensursache geschlossen werden kann. Außerdem erklärte er was bei der Planung von Lüftungskonzepten, insbesondere mit Fensterlüftern wichtig ist, um Mängel zu vermeiden.
Fenster ArchitektenForum am 16.02.2023
Am darauffolgenden Tag ging es mit Fachvorträgen für alle Fenster-interessierten Architekten weiter.
Frank Böttcher, Meteorologe, eröffnete mit dem wichtigen Thema „Extremwetter und Klimawandel – Auswirkungen auf die Bauwirtschaft“ die Veranstaltung. Beginnend mit der Erklärung, was extreme Wetterereignisse eigentlich sind, ging Frank Böttcher in seinem Vortrag Fragen nach, die in vielen Branchen und auch für jedermann ganz persönlich von Interesse sind: Nehmen Hagel, Starkregen und Stürme wirklich zu? Wo wird es besonders schlimm? Und was bedeutet das für die einzelnen Regionen in Deutschland und für die Menschen, die dort leben?
Jürgen Sieber erläuterte das Thema „Schimmelpilz im Fensterfalz“. Kondensat und Schimmelpilz im Fensterfalz ist seit vielen Jahren ein Dauerbrenner bei Bauschäden und Mängelanzeigen im Bereich von Fenstern und Türen. Der Fensterbauer alleine kann diese Probleme allerdings nicht lösen, er braucht einen fachkundigen Partner in der Planung - egal ob es sich um Neubau oder Sanierung handelt. Jürgen Sieber stellte in seinem Vortrag neueste Erkenntnisse aus der Gutachterpraxis vor und zeigte Lösungsmöglichkeiten auf.
Abgerundet wurde der Tag mit einer Führung durch das moderne und nachhaltige Studentenwohnheim CampusRO in Rosenheim. Von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wurde der CampusRO als erstes Studentenquartier Deutschlands mit Platin ausgezeichnet. Von Huber & Sohn stammen bei diesem Projekt nicht nur sämtliche Fenster, sondern auch die Holzbauarbeiten.
Mit insgesamt rund 200 Gästen an beiden Veranstaltungstagen war das PartnerForum sowie das ArchitektenForum ein voller Erfolg. „Wir freuen uns, dass unserer Einladung so viele Kunden und Gäste gefolgt sind. Wir bedanken uns auch bei Jürgen Sieber und Frank Böttcher für ihre Zeit und die spannenden sowie informativen Vorträge.“, so Josef Huber.
In 2024 soll es das Veranstaltungsformat erneut geben.