Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 01. Juli 2023 an unsere Standorte Bachmehring und Hafenham in der Gemeinde Eiselfing ein.
Erleben Sie an diesem Tag unser Holzhandwerk und unsere verschiedenen Produktionen von Fenstern, Holzhäusern und Holzbauten über die Herstellung von Konstruktionsvollholz und Holzverpackungen und unserem Schalungsbau.
Außerdem geben wir Ihnen einen Einblick in unsere 100-jährige Firmengeschichte.
Wir freuen uns auf Sie!
Seit über 60 Jahren konstruieren, fertigen und montieren wir Holz-Fenster, Holz-Alu-Fenster, Kunststoff-Fenster und Kunststoff-Alu-Fenster. Jedes einzelne Fenster wird nach Maß in unserer Produktion in Bachmehring hergestellt. Der gesamte Ablauf - von der Kundenberatung - über die Fertigung - bis hin zur Montage ist auf Individualität in Architektur, Design und Farbe ausgelegt.
Fenster prägen maßgeblich die Architektur eines Gebäudes von außen und das Wohngefühl von innen.
Am Tag der offenen Tür können Sie sich unsere Fenster-Fertigung genauer anschauen und den Weg bis zum fertigen Fenster erleben.
Schon im Jahr 1923 begann das Gründerpaar Franziska und Johann Huber mit einer Zimmerei. Aus der klassischen Zimmerei von damals sind unsere Abteilungen Holzbau, Holzhaus und Schalungsbau hervorgegangen. In den letzten 100 Jahren hat sich das Handwerk der Zimmerer stark weiterentwickelt und heute werden Dach- und Wandelemente in unserer modernen Produktionshalle in Hafenham hergestellt. Durch den Einsatz modernster Computertechnologien in der Arbeitsvorbereitung und in der Produktion wird man heute den höchsten technischen Anforderungen gerecht.
An unserem Standort in Hafenham können Sie den modernen Holzbau erleben.
Der Bereich Holzverpackung ist von Anfang an eine tragende Säule in unserem Unternehmen. Über die Jahrzehnte haben wir uns im Bereich Kisten und Holzverpackung einen Namen und großen Erfahrungsschatz aufgebaut, sei es in der Konstruktion maßgeschneiderter Verpackungen, spezifischer Verpackungsarten oder den Versand in alle Teile der Welt. Mittlerweile ist die Verpackungslogistik ein hochspezialisierter Service und zertifiziert nach DIN ISO 9001.
Eine lange Tradition im Unternehmen Huber & Sohn hat der Bereich Schalungsbau. Schon Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre wurden erste Schalungsbauten mit einfachsten Mitteln erichtet. 1967 produzierte Huber & Sohn die Schalung für die Postpakethalle in München, die damals größte freitragende Halle Europas. Außerdem kam die Schalung der Tribühnenkonstruktion der Olympiahalle und des Olympiastadions (1969/1970) und das Lehrgerüst- und Schalungsarbeiten des BMW Museums (1971/1972) aus dem Haus Huber & Sohn.
Unser Schalungsbau-Team hat noch mehr für Sie geplant.
Ende der 1920er und 1930er Jahren konnte das Gründerpaar den Betrieb um ein wasserkraftbetriebenes Sägewerk erweitern. Dies entwickelte sich zu einem vollmechanischen Sägewerk mit angeschlossener Schnittholzsortieranlage, computergesteuerten Trockenkammern und Bauholzkeilzinkung. Inzwischen haben wir von Huber & Sohn uns auf die Herstellung von Konstruktionsvollholz spezialisiert, ohne Sägewerk.
"Aus der Region - Für die Region!" - In unserer Produktion verarbeiten wir nur Holz aus den Wäldern unserer Region und in diesem Radius wird es auch wieder geliefert. Dabei achten wir besonders darauf, nur Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zu verarbeiten.
Ein großer Betrieb, wie der Unsere hat natürlich eine eigene Schlosserei und braucht natürlich Lagerfläche und ein gut funktionierendes Magazin.
Wir zeigen euch, in welchen Bereichen unserer Schlosserer:innen im Einsatz sind, welche Herausforderungen tagtäglich auf sie warten und wie abwechslungsreicht die Arbeit ist. Außerdem bekommen Sie einen Einblick in unser Magazin - vielleicht können Sie erraten, wie viele verschiedene Schrauben bei uns lagern.
Unsere gefertigten Produkte müssen natürlich auch zu ihren Besitzern - hier kommt unser Fuhrpark ins Spiel, den Sie sich bei uns natürlich auch anschauen können und die Kleinsten können das Staplerfahren sogar selbst testen.
Unser Service-Team freut sich auf Sie.