TAG DER OFFENEN TüR AM 01.07.2023

 

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 01. Juli 2023 an unsere Standorte Bachmehring und Hafenham in der Gemeinde Eiselfing ein.
Erleben Sie an diesem Tag unser Holzhandwerk und unsere verschiedenen Produktionen von Fenstern, Holzhäusern und Holzbauten über die Herstellung von Konstruktionsvollholz und Holzverpackungen und unserem Schalungsbau.
Außerdem geben wir Ihnen einen Einblick in unsere 100-jährige Firmengeschichte.

  • Unsere Produktion hautnah erleben
  • Viele Aktionen für Kinder
  • Mit-mach-Station für jedes Alter
  • Führungen an beiden Standorten
  • Shuttle-Service zwischen Bachmehring und Hafenham
  • Verpflegung 
  • uvm.


Wir freuen uns auf Sie!

HUBER | FENSTER

 

Seit über 60 Jahren konstruieren, fertigen und montieren wir Holz-Fenster, Holz-Alu-Fenster, Kunststoff-Fenster und Kunststoff-Alu-Fenster. Jedes einzelne Fenster wird nach Maß in unserer Produktion in Bachmehring hergestellt. Der gesamte Ablauf - von der Kundenberatung - über die Fertigung  - bis hin zur Montage ist auf Individualität in Architektur, Design und Farbe ausgelegt.
Fenster prägen maßgeblich die Architektur eines Gebäudes von außen und das Wohngefühl von innen. 
Am Tag der offenen Tür können Sie sich unsere Fenster-Fertigung genauer anschauen und den Weg bis zum fertigen Fenster erleben. 

  • Wir zeigen Ihnen, was mit modernen Fertigungsanlagen, wie unserer neuen Biesse, alles möglich ist
  • Hightech in der Lackiererei - unsere Lackieranlage mit Lackierroboter
  • Testen Sie selbst, wie fest eine Scheibe in einem Fenster eigentlich verklebt ist
  • Was bedeutet Schallschutz bei Fenstern eigentlich genau?
  • Wie entstehen Hitzesprünge und wann passieren Sie?

Das und viele weitere Aktionen hat unser Fenster-Team für Sie geplant!

HUBER | HOLZBAU

 

Schon im Jahr 1923 begann das Gründerpaar Franziska und Johann Huber mit einer Zimmerei. Aus der klassischen Zimmerei von damals sind unsere Abteilungen Holzbau, Holzhaus und Schalungsbau hervorgegangen. In den letzten 100 Jahren hat sich das Handwerk der Zimmerer stark weiterentwickelt und heute werden Dach- und Wandelemente in unserer modernen Produktionshalle in Hafenham hergestellt. Durch den Einsatz modernster Computertechnologien in der Arbeitsvorbereitung und in der Produktion wird man heute den höchsten technischen Anforderungen gerecht.
An unserem Standort in Hafenham können Sie den modernen Holzbau erleben.

  • Unsere neue Produktionslinie der Dachelemente: Erfahren Sie, wie eigentlich ein Dachelemente entsteht und erleben Sie dabei die neueste Technik.
  • Die HoloLens im Holzbau: Die Mixed-Reality-Brille von Microsoft erlaubt es, mit der Unterstützung durch ein Natural User Interface, interaktive 3D-Projektionen in der direkten Umgebung darzustellen - die Zukunft im Holzbau? Testen Sie es selbst.
  • Seien Sie dabei, wenn unsere neuen Büromodule durch die Luft schweben und besichtigen Sie ein solches fertiges Wohnraummodul in Holzbaubweise
  • Mit-mach-Ecke: Versuchen Sie sich selbst im Zimmererhandwerk - für Groß und Klein.
Das und viele weitere Aktionen hat unser Holzbau-Team für Sie geplant!

HUBER | VERPACKUNG

 

Der Bereich Holzverpackung ist von Anfang an eine tragende Säule in unserem Unternehmen. Über die Jahrzehnte haben wir uns im Bereich Kisten und Holzverpackung einen Namen und großen Erfahrungsschatz aufgebaut, sei es in der Konstruktion maßgeschneiderter Verpackungen, spezifischer Verpackungsarten oder den Versand in alle Teile der Welt. Mittlerweile ist die Verpackungslogistik ein hochspezialisierter Service und zertifiziert nach DIN ISO 9001.

  • Wir zeigen Ihnen, welche Maschinen im Bereich unserer Holzverpackungen zum Einsatz kommen.
  • Live: Verpacken einer Maschine vor Ort bei uns in Bachmehring
  • Was wird eigentlich alles in Holzverpackungen verpackt? Erfahren Sie, welche Bandbreite an Produkten wir verpacken.
Das und vieles mehr hat unser Verpackungs-Team für Sie geplant.

HUBER | SCHALUNGSBAU

 

Eine lange Tradition im Unternehmen Huber & Sohn hat der Bereich Schalungsbau. Schon Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre wurden erste Schalungsbauten mit einfachsten Mitteln erichtet. 1967 produzierte Huber & Sohn die Schalung für die Postpakethalle in München, die damals größte freitragende Halle Europas. Außerdem kam die Schalung der Tribühnenkonstruktion der Olympiahalle und des Olympiastadions (1969/1970) und das Lehrgerüst- und Schalungsarbeiten des BMW Museums (1971/1972) aus dem Haus Huber & Sohn.

  • Erleben Sie die Dimensionen unseres Schalungsbaus hautnah.
  • Wie groß ist ein Schalwagen, der im Tunnelbau zum Einsatz kommt und was wird damit eigentlich gemacht?

Unser Schalungsbau-Team hat noch mehr für Sie geplant.

HUBER | KONSTRUKTIONSVOLLHOLZ

 

Ende der 1920er und 1930er Jahren konnte das Gründerpaar den Betrieb um ein wasserkraftbetriebenes Sägewerk erweitern. Dies entwickelte sich zu einem vollmechanischen Sägewerk mit angeschlossener Schnittholzsortieranlage, computergesteuerten Trockenkammern und Bauholzkeilzinkung. Inzwischen haben wir von Huber & Sohn uns auf die Herstellung von Konstruktionsvollholz spezialisiert, ohne Sägewerk. 
"Aus der Region - Für die Region!" - In unserer Produktion verarbeiten wir nur Holz aus den Wäldern unserer Region und in diesem Radius wird es auch wieder geliefert. Dabei achten wir besonders darauf, nur Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zu verarbeiten.

  • Vom Baum zum Produkt Konstruktionsvollholz
  • Holz als nachhaltiger Bau- und Werkstoff 
  • Lebenszyklus Wald-Baum-Holz
Erfahren Sie das und vieles mehr von unserem Konstruktionsvollholz-Team.

HUBER | SCHLOSSEREI & MAGAZIN

 

Ein großer Betrieb, wie der Unsere hat natürlich eine eigene Schlosserei und braucht natürlich Lagerfläche und ein gut funktionierendes Magazin.
Wir zeigen euch, in welchen Bereichen unserer Schlosserer:innen im Einsatz sind, welche Herausforderungen tagtäglich auf sie warten und wie abwechslungsreicht die Arbeit ist. Außerdem bekommen Sie einen Einblick in unser Magazin - vielleicht können Sie erraten, wie viele verschiedene Schrauben bei uns lagern.
Unsere gefertigten Produkte müssen natürlich auch zu ihren Besitzern - hier kommt unser Fuhrpark ins Spiel, den Sie sich bei uns natürlich auch anschauen können und die Kleinsten können das Staplerfahren sogar selbst testen.

Unser Service-Team freut sich auf Sie.