Lernen Sie Franziska Preuß persönlich kennen! Unsere Markenbotschafterin und weltklasse Biathletin wird am Samstag, den 17. Mai ab 13 Uhr in unserem neuen Musterhaus im Bauzentrum Poing sein. Sie berichtet über ihr eigenes Hausbau Erlebnis mit Huber & Sohn und beantwortet gerne Fragen zu ihren Erfahrungen und sicherlich auch zu ihren sportlichen Erfolgen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag.
Sie wollen dabei sein? Dann bitten wir um Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bis 9.5.25. per E-Mail an marketing@huber-sohn.de.
Anfang April führte unsere Ausbildungsleitung Teresa Huber eine Bewerberwoche mit der 8. Klasse der Mittelschule Eiselfing durch.
Die Schüler lernten alles über Berufsorientierung, Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche. Den Höhepunkt bildeten am Freitag realitätsnahe Bewerbungsgespräche mit Unterstützung von Marion Gstettner (Gronbach) und Christina Hahn (Meggle). Diese Bildungspartnerschaft hilft nicht nur Jugendlichen bei ihren ersten Bewerbungsschritten, sondern ermöglicht uns auch, frühzeitig talentierte Nachwuchskräfte kennenzulernen und für unser Handwerksunternehmen zu begeistern.
Wir gratulieren unserer Franzi zu ihrer sensationellen Leistung!
In einem spannenden Rennen konnte Franziska im letzten Wettkampf der Saison das Gelbe Trikot zurückgewinnen und sich den Gesamtsieg im Biathlon-Weltcup sichern.
Beim Massenstart in Oslo erreichte sie den ersten Platz und damit den Gesamtsieg!
Was für eine beeindruckende Leistung! Herzlichen Glückwunsch an unsere Markenbotschafterin und Weltmeisterin zu diesem Erfolg!
Fenstertausch lohnt sich! Mit neuen hochwärmedämmenden Fenstersystemen sparen Sie nicht nur Heizenergie, sondern auch Geld. Dank staatlicher Förderung für Gebäude-Effizienzmaßnahmen erhalten Sie 15% Basiszuschuss bei Ihrem Fenstertausch - mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) sogar 20%. Dazu kommt unser einmaliger Huber & Sohn Fenster-Zuschuss in Höhe von pauschal € 500,- (ab einer Mindest-Auftragssumme von netto € 10.000,-).
Fragen Sie uns - wir beraten Sie gerne! Telefon: 0 80 71 / 9 19-0.
Hier finden Sie unseren Infoflyer.
Unser neues Musterhaus in Poing kann sich sehen lassen - bei jeder Tageszeit.
Innen wie außen überzeugt das Haus mit vielen Details und Innovationen. Überzeugen Sie sich selbst und werfen Sie mal einen Blick rein!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne.
Im Rahmen der Baumpflanzaktion „zukunftsfähiger und klimaresistenter Wald“ wurden - zusammen mit den Bayerischen Staatsforsten - 4000 Baumsetzlinge im Wasserburger Land gepflanzt. Möglich war das dank vieler großzügiger Spenden zu unserem 100-jährigen Jubiläum. Außerdem haben unsere Mitarbeiter zusammen mit dem Forst tatkräftig mitgeholfen.
Das Resultat kann sich jetzt schon sehen lassen, denn die angepflanzten Setzlinge sind mittlerweile gut angewachsen und werden sicher zu prächtigen Bäumen heranwachsen.
Herzlichen Dank nochmal an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben!
Es ist soweit! Unser neues Musterhaus im Bauzentrum Poing ist fertig gestellt und eröffnet.
Innen wie außen ein Highlight. Von der Holztreppe bis zu den Regalen - alles ist stimmig. Wundervolle Details sorgen für ein besonderes Ambiente im Haus. Auch von außen ist das Haus ein absoluter Hingucker. Überzeugt euch selbst und schaut vorbei!
Lasst euch inspirieren und beraten - Samstag und Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr.
Ein Holz-Alu-Fenster mit dem herausragenden Energiedurchgangskoeeffizienten Uw=0,65 W/m²K – also mit einem Höchstmaß an Wärmedämmung, der bisher selten erreicht worden ist: Das war die Konstruktionsaufgabe für ein hochwertiges Bauvorhaben unserer Abteilung Holzbau.
Diese Herausforderung hat unsere Fenster-Abteilung ohne zu zögern angenommen. Entstanden sind nicht nur Holz-Alu-Fenster, die die spezifischen Anforderungen unseres Holzbaus erfüllen, sondern ein Fenstersystem, das zukünftig auch für alle anderen Bauvorhaben zur Verfügung steht, bei denen eine außergewöhnlich hohe Wärmedämmung – auch in Verbindung mit bestem Schallschutz – gefordert ist: Huber | Holz-Alu-Fenster INSULO
Wir haben unsere Kunststoff-Alu-Fenster komplett überarbeitet und auf eine neue Systemplattform umgestellt. Mit den drei Serien UNITY 300, UNITY 310 und UNITY 400, die auf Systemen unserer Partner Stemeseder und profine aufbauen, bieten wir flächenversetzte, halbflächenversetzte und flächenbündige Varianten. Die Alu-Schalen außen sind optisch dabei perfekt auf unsere modernen Holz-Alu-Systeme abgestimmt, so dass auch innerhalb eines Bauvorhabens Holz-Alu- und Kunststoff-Alu-Fenster miteinander kombiniert werden können.
Einzigartig am Markt für Kunststoff-Alu-Fenster ist, dass es jeweils auch eine innen flächenbündige Designvariante gibt. Mindestens genauso innovativ: Ein Rahmenrücksprung auf 70mm bietet die besten Voraussetzungen für eine optimale Bauwerksabdichtung.
Wir waren dabei, bei den neo days SÜD von unserem Partner aluplast GmbH in München.
Es war eine interessante, informative und schöne Veranstaltung mit Wissenswertem rund um die neue Plattform neo, für unseren Fensterbau sowie einem Ausblick in die Zukunft von Kunststoff-Fenstern.
In unserem Musterhaus wurden in dieser Woche die Gipsfaserplatten als Dachuntersicht montiert und gespachtelt, ebenso alle Innenwände. Die fertige Oberflächenspachtelung in Malerqualität erfolgt dann, nach Einbringen des Estrichs. Mit der Montage der Vorsatzwände in den Sanitärräumen sind außerdem nun alle Arbeiten rund um Wasser und Abwasser abgeschlossen.
Wie gefallen euch die Dreiecksfenster im Giebel?
Nächste Woche starten die Arbeiten zum Fußbodenaufbau: Dämmung und Schüttung sorgen für ein optimales Wohlfühlambiente in Sachen Schallschutz, bevor dann der Estrich eingebracht werden kann. Währen der Arbeiten am Fußbodenaufbau, kann unser Musterhaus leider nur bedingt besichtigt werden. Wir finden aber eine Lösung, damit ihr einen Blick hineinwerfen könnt.
Sie wollen sich zu Ihrem Huber-Holzhaus beraten lassen?
Dann kommen Sie am Wochenende bei uns im Bauzentrum Poing vorbei. Unsere Architektin Maria Sorgenfrei ist am Samstag für Sie vor Ort und unser Fensterexperte Franz Bruche am Sonntag. Sie beraten Sie gerne und beantworten Ihnen all Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Sie!
Der CSU Ortsverband Eiselfing lud zum Unternehmertreff und einer Diskussion mit CSU-Fraktionsvorsitzendem im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek ein. Mit dabei waren die Wahlkreisabgeordneten MdL Daniel Artmann und MdL Sebastian Friesinger.
Diskutiert wurden wichtige Themen wie der Fachkräftemangel, das Bildungswesen und auch der Bürokratieabbau.
Wir haben uns sehr gefreut, dass ihr unsere Gäste wart und auch so viele Unternehmer:innen aus der Region dabei waren.
Vielen Dank für die gemeinsame Diskussion und den konstruktiven Austausch
Diese Woche ging der Innenausbau weiter... Für Wasser, Strom, Fußbodenheizung, Photovoltaik, Belichtung, Beschattung und deren Steuerung werden aktuell viele Meter Kabel und Leitungen verlegt - sie sind völlig von der Rolle. Technik, die fast wie Kunst aussieht und die man später dann gar nicht mehr sieht - nur deren Auswirkungen: Komfort und optimales Wohnklima!Außen ging es mit unserer Fassade weiter und die letzten Arbeiten werden fertig gestellt - es wird, Sie können gespannt bleiben.
Sie wollen sich zu Ihrem Huber-Holzhaus beraten lassen?
Dann kommen Sie am Wochenende bei uns im Bauzentrum Poing vorbei. Unser Kollege, Martin Schmitz berät Sie gerne und beantwortet Ihnen all Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Sie!
In dieser Woche gingen die Arbeiten an unserem Musterhaus, nach der wohlverdienten Pause, weiter. Am Dienstag wurde durch unseren Bauleiter der sogenannte „Meterriss“ erstellt. Diese Markierung benötigen alle am Bau beteiligten Firmen und ist die Bezugshöhe für alle Ein- und Aufbauten.
Wie bei jedem Bau eines Huber-Holzhauses, fand am Mittwoch die Besprechung mit unserem Bauleiter, den beteiligten Firmen von Heizung-, Sanitär-, Lüftung- und Elektroinstallation und der Bauherrenschaft statt. Den Part der Bauherrin übernahm hier unsere Innenarchitektin Margit Kahles.
Trotz bereits sehr detailliert Planung gibt es immer Punkte die vor Ort geklärt werden sollten. Danach ging es los mit der Roh-Installation der Haustechnik und hunderte Meter Kabel warten darauf verlegt zu werden.
Nächste Woche werden die letzten Arbeiten an der Fassade fertiggestellt und dann wird auch schon das Gerüst abgebaut. Unser Huber-Info-Modul ist dann wieder über den gewohnten Zugang erreichbar und die Baustelle kann von Innen besichtigt werden.
Sie wollen sich zu Ihrem Huber-Holzhaus beraten lassen?
Dann kommen Sie am Wochenende bei uns im Bauzentrum Poing vorbei. Unser Kollege, Wolfgang Krämer berät Sie gerne und beantwortet all Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir beteiligen uns am „Umwelt + Klimapakt“ der Bayerischen Staatsregierung und wurden kürzlich für unsere freiwilligen Umweltleistungen mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Die Idee hinter dem Pakt ist, Betriebe, Unternehmen und staatliche Einrichtungen zu motivieren, betrieblichen Umweltschutz über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinaus umzusetzen. Um den Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen und Betrieben voranzubringen arbeitet die Regierung gemeinsam mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., der Bayerischen Industrie- und Handelskammertag sowie der Bayerischen Handwerkstag daran, Lösungen im Umgang mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu entwickeln.
Wir von Huber & Sohn haben im Bereich des Umwelt- und Klimaschutz im Betrieb schon so einiges umgesetzt und sind damit auch Vorreiter, denn „wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gegenüber der Gesellschaft und natürlich auch gegenüber unserer Umwelt, die es für künftige Generationen lebenswert zu erhalten gilt, bewusst“, so Josef Huber, geschäftsführender Gesellschafter.
Seit 2021 sind wir bereits als CO2-neutrales Unternehmen bei der Initiative Klimaschutz Holzindustrie des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie zertifiziert. Zwischenzeitlich wurden auch noch weitere Maßnahmen im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz bei uns im Betrieb umgesetzt. So haben wir an unserem Hauptstandort in Bachmehring eine PV-Anlage mit 1.527 Modulen installiert. Mit den 3.000 m² Modulen, stellen wir nun einen erheblichen Anteil an eigenem Ökostrom her. Außerdem haben wir die Zertifizierung des Umweltmanagements nach der DIN ISO14001 erfolgreich umgesetzt. Dazu werden aktuelle in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten im Wasserburger Land 4.000 klimaresistente Bäume, wie z.B. Douglasien und Edelkastanien, gepflanzt.
Was wir Unternehmen außerdem noch an Leistungen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes umsetzen, können Sie auf der Seite des Umwelt + Klimapakts Bayern in der interaktiven Karte, nachlesen.
Es ist nicht das Geschenk,
sondern der Gedanke, der zählt.
- Henry van Dyke
Wir wünschen unseren Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Freund:innen und Interessenten des Hauses Huber & Sohn frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Auf dem Gelände der ehemaligen US-Kaserne in Mietraching bei Bad Aibling, haben wir mit unserer Partnerfirma Timber Homes unser bisher größtes Modulbau-Projekt umgesetzt.
So entstand ein multifunktionales Bürogebäude für die B&O Bau Gruppe in Holzmodulbauweise. Etwas mehr als die Hälfte des Gebäudes dient als Erweiterung der Polizeiinspektion Oberbayern Süd, die restliche Bürofläche wir von der B&O Gruppe selbst genutzt.
Das dreigeschossige Gebäude besteht aus 138 Holzraummodulen, ist 90 Meter lang und 19 Meter breit. Ausgeführt wurden die Module als Gewerbe- und Büro-Module. Die Beschattung der Fenster übernimmt eine feststehende Holz-Lamellenkonstruktion. Für den Parkplatz wurde eine Stellplatzüberdachung als Flachdachkonstruktion mit Dachausschnitten errichtet, durch welche zukünftige Bäume wachsen sollen.
Anfang 2023 begann die Produktion der Module und fertiggestellt wurde das Bürogebäude im November 2023. Holzbau und Raummodule machen es möglich - 10 Monate nach Auftragserteilung konnte das Gebäude übergeben werden!
Im Auftrag von Essinger Wohnbau und des Klinikums Heidenheim errichteten wir in Holz-Hybridbauweise das neue Dialyse-Zentrum des Klinikums inklusive eines Wohnheims.
Im Erdgeschoss wurde der Dialysebereich untergebracht und in den drei oberen Geschossen entstanden 45 Appartements für die Mitarbeitenden des Klinikums.
Ausgeführt wurde das Gebäude als Effizienzhaus 40 Plus. Wir wurden dabei beauftragt, die Wandelemente für den Neubau zu fertigen und montieren. Produktionsbeginn der Wandelemente für diese Vorhaben war im Juli 2023, worauf Mitte August schon der Montagebeginn folgte. Die Wandelemente wurden in Holz-Rahmenbauweise mit 30 cm Dämmung und 60 Kunststoff-Alu-Fenstern und drei Alu-Brandschutztüren gefertigt.
Insgesamt wurden knapp 1.000 m² vorgefertigter Fassaden-Wandelemente verbaut. Im Bereich des Fluchttreppenhauses wurde zusätzlich knapp 80 m² Eternit-Fassade montiert.
Von unserem Kunden, Stela Laxhuber GmbH wurden wir beauftragt, wieder einige Übersee-Container und Übersee-Kisten auf dem STELA-Gelände zu packen.
STELA ist ein führender und weltweit agierender Industriebetrieb im Bereich des Trocknungsanlagenbaus und hat sich auf diese komplexe Technologie spezialisiert. Der Betrieb entwickelt modernste Trocknungsanlagen für die verschiedensten Bereiche: von der Landwirtschaft über die Ernährungswirtschaft, Energietechnik bis hin zur Entsorgungstechnik.
Die STELA-Anlagen wurden von uns auf Holzböden verpackt und je zwei Böden wurden in einem 40 Fuß High-Cube-Seecontainer mit einem Innenmaß von 12 x 2,3 x 2,55 Metern gestaut. Manche Teile der Anlagen sind dabei bis zu 10.000 kg schwer. Anlagen, die für einen Seecontainer zu groß sind, werden von unseren Verpackern in Kisten gepackt – natürlich mit einer seemäßigen Verpackung in Alu-Verbund-Folie, die dann ohne Container aufs Schiff Verladen werden.
Seit Oktober 2022 verpackten wir Anlagen für den Transport nach Brasilien, Argentinien und Kanada. Nach Brasilien gingen ca. 37 Container. Die Trocknungsanlagen werden dort zur Trocknung von Eukalyptusrinde und Eukalyptus-Chips P45 verwendet. In Argentinien kamen zwölf Container an – hier kommen die Anlagen in der Trocknung von Sägespänen zum Einsatz. Kanada empfing sechs Container und verwendet die Trocknungsanlagen für hog fuel, also zur Herstellung von trockenem, geschreddertem Sägeresteholz.
Im Bereich Holzbau wurden in 2023 gleich zwei Großanlagen erneuert.
Die alte Hundegger AG Abbundanlage wurde durch eine neue Hundegger K2 Industrie ersetzt. Die neue Abbundanlage hat eine beachtliche Ausstattung und ist damit wesentlich leistungsfähiger als das Vorgängermodell. Die Anlage ist aber nicht nur schneller, sie kann auch weitaus mehr.
Eine noch größere Veränderung gab es an unserer Dachelementestraße. Über 20 Jahre haben wir an unserer alten Linie mit einer Universalbrücke mit Lattenleger und zwei Tischen, Dachelemente produziert. Um die Kapazität zu steigern und auch die Möglichkeit, an dieser Linie auch Wandelemente produzieren zu können, haben wir die gesamte Produktionslinie, mit Homag/WEINMANN, erneuert. Die Dachelementestraße ist nun mit einer 5-Tisch-Anlage und zwei Universalbrücken mit Lattenleger ausgestattet. Jetzt bietet sie deutlich mehr Flexibilität und schafft die doppelte Kapazität – ob Dachelemente oder Wände für die Holzraummodule der Timber Homes – jetzt kann alles produziert werden.
Mit den neuen Anlagen sind wir für die Zukunft und alle Herausforderungen gut aufgestellt.